Ziele 

Natürlich steht die Gesundheit und das Wesen unserer Tiere an erster Stelle.  Wir möchten wesensfeste und gesunde Tiere züchten, die widerstandsfähig sind und den Mitmenschen  viele Jahre Spaß und Freude bereiten sollen. 

Wir legen viel Wert darauf, dass die Zwerge zutraulich und Menschenbezogen sind, dabei investieren wir sehr viel Zeit, um die Zwerge an alles alltägliche zu gewöhnen, aber davon können sie sich selbst überzeugen. 

Rassetypisch wollen wir Löwenzwerge züchten, die zwar die typische Mähne aufweisen dennoch genügen Freiraum im Gesicht haben. 

Typlich sollen die Zwerge in sich stimmig sein, keine Kurzköpfigkeit aufweisen und somit eine gesunde Form aufweisen. Vom Gewicht sind wir eher großrahmiger, sodass Tiere zwischen 1.4 bis 1.8 kg bei uns zu finden sind. 

Farblich haben wir uns natürlich an unseren ehemaligen Zielen orientiert und bleiben uns weiterhin treu.

So zählen wir 3 farbliche Hauptziele unserer Zucht:

 

Mantelschecken  

2013 fielen unsere ersten Mantelschecken, seit dem ist das der Farbschlag, der bei uns nicht mehr wegzudenken ist. Wir wollen die Mantelscheckung in den Grundfarbe Schwarz, Havanna, Blau und Feh mit und ohne Otter züchten. 

Dabei sind wir von Farbenzwergen aus der Vereinszucht ausgegangen, um diese Scheckung in die Löwen zu ziehen. 

2024 haben wir bereits einen guten Schritt in Richtung des Zuchtziels gemacht, sodass wir besonders stolz auf einige Nachzuchten aus dem Jahr 2024 sind.

 

Weißohren:

Bei den Weißohren, haben wir uns zum Ziel gesetzt die Farbtypischen Merkmale besonders zu Betrachten.

Ein kleines Milchmäulchen und gegebenenfalls ein Stern soll es bei den Weißohren sein. Die meisten Weißohren in Deutschland weisen leider oft Holländerähnliche Abzeichen auf, sodass wir bei den Weißohren bei den Rexzwergen ansetzten.

2024 haben wir bereits Urenkel unserer Stammhäsin Utopia im Nest gehabt die bereits mit Kiel geboren sind und die perfekte Weißohrzeichnung aufweisen. Havanna ist bei dieser Scheckung bei uns besonders vertreten. Für das Jahr 2025 sollen aber auch blaue, fehfarbige und schwarze WO in den Nestern liegen.

 

Lutino:

Ein ganz besonderes Projekt ist das der Lutinos. Das Gen der Lutinos ist vergleichsweise sehr jung und man kennt dieses von Mäusen oder Meerschweinchen, seit einigen Jahren gibt es dieses aber auch bei den Rex- und Farbenzwergen: die typischen farbigen Tiere mit den roten Augen. Anders als bei den Mäusen oder Meerschweinchen sind die Augen bei den Kaninchen eher bläulich und schimmern je nach Lichteinfall rot. Da es die Lutinozwerg nur als Farbenzwerge, Satinzwerge oder Rexzwerge gibt, möchten wir die Lutinos als Löwenzwerge züchten, sodass seit 2023 auch dieser Farbschlag bei uns im ganz kleinen Rahmen zu finden ist.

2024 fielen die ersten Löwenzwerge Mm (ohne Keil) in Lutino und wir erfreuen uns täglichen an diesen besonderen Tieren.